Nach meinen beiden Blogs über meinen 5-Tage-Urlaub am Mieminger Plateau erstelle ich nun einen Plan für zwei weitere Tage!
Tag 6
Heute möchte ich wieder eine Wanderung unternehmen.
Ich fahre mit dem Aktivbus zum Arzkasten nach Obsteig und bewundere die schöne Gegend. Von hier aus kann ich sowohl zum Lehnberghaus wandern, als auch zur Marienbergalm.
Beide Almen sind durch Fahrwege erreichbar und bieten von oben eine schöne Sicht auf das Plateau – vom Lehnberghaus kann ich sogar die Aussichtsplattform Lacke erreichen und mich dort vom malerischen Ausblick verzaubern lassen. Wenn ich früh dran bin und über Trittsicherheit und Kondition verfüge, kann ich sogar weiter zur Wankspitze (2.208m) gehen!
Aber ich entscheide mich heute für die Marienbergalm. Ich möchte auch nicht den Fahrweg nehmen, sondern ich entscheide mich für den Steig. Über Wurzeln und Steine und teils enge Passagen und mit Seil gesicherten Passagen gehe ich nach oben – und ich folge dabei einem wunderschönen Bergbach und sehe unterwegs sogar einen Wasserfall, den ich über eine Seilbrücke überqueren kann! Ein bisschen schwummrig ist mir schon, doch der Weg ist wunderschön und gut präpariert!
Nach dem etwa zweistündigen Aufstieg komme ich zur Marienbergalm. Ich überlege, ob ich noch den Weg zum Marienbergjoch auf mich nehme oder ein bisschen Richtung Ehrwald weitergehe – aber dann entscheide ich mich doch für die Einkehr in der Hütte.
Ich gehe den Fahrweg entlang wieder nach unten und laufe zurück nach Holzleiten, wo ich mit dem Bus zum Hotel fahre und mir eine wohlverdiente Pause gönne.
Tag 7
Da die Woche schon wieder beinahe um ist, möchte ich nochmal mit der Bergbahn fahren! Dieses Mal entscheide ich mich für Kühtai.
Mit einem Blick auf meine Webapp von https://naturtrip.innsbruck.info/ erkenne ich, dass mir die Anfahrt mit den Öffis zu lange dauert, weshalb ich doch wieder mal mit dem Auto fahre. Mit dem Auto kann ich nämlich eine tolle Rundfahrt machen.
Ich fahre los Richtung Innsbruck und biege dann bei Zirl West ab, um ins Sellraintal zu kommen. Auf einer eindrucksvollen Straße fahre ich steil den Berg nach oben und bewundere dabei die Bergwelt um mich herum und wie ich dem Himmel scheinbar immer näher komme. Im Sommer sind auch viele Kühe am Straßenrand und ich bewundere den Einklang von Natur und Moderne. Im Dorf Kühtai angekommen, parke ich mein Auto am Dreiseenliftparkplatz und fahre mit meiner Welcome Card gratis nach oben. Oben laufe ich zu den Speicherseen und komme an der Dreiseenhütte vorbei. Ich gehe die Wege entlang und verliebe mich in die traumhafte wilde Natur! Weil mir die Landschaft so gut gefällt, entscheide ich mich, den Weg nach unten zu gehen.
Auf dem Weg überlege ich, ob ich lieber über den Haiminger Berg oder über Ochsengarten/Ötz zurückfahren möchte – ich entscheide mich für Ötz und freue mich schon auf die kurvenreiche Strecke mit der wunderbaren Aussicht auf das Ötztal!
Nach 25 Minuten ab Ötz bin ich wieder im Hotel und entspanne mich in der Sauna, bevor ich zum Abendessen gehe.
_____
Wir hoffen, wir konnten mit dieser kleinen Blogreihe ein paar Ideen für einen Urlaub am Mieminger Plateau geben und freuen uns, wenn Sie uns Ihre Programmideen ebenfalls mitteilen!